Polologo.de - News mal anders... - Nachrichten, Unterhaltung und mehr...
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen

Menü
  • Magazin
    • Allgemein
    • National
    • Wirtschaft
    • Lokal
    • Global
    • Schlaumeier
    • Sparfuchs
    • Bewerbungstipps
  • Deine Stadt
    • Branchenbuch
    • Wetter
    • Benzinpreise
    • Veranstaltungen
  • Community
    • Chat
    • Dating
    • Bilder
    • Forum
    • Wer macht was?
  • Marktplatz
    • Kleinanzeigen
    • Foodsharing
    • Aufträge
  • Spiele
    • Jumper
    • Karl the Mole
    • Hardcore Bird
    • Snail Race
    • Swing Bird
    • Stack
    • Space
    • Paare
    • Airball
    • Connect3
    • Dotty
  • Unterhaltung
    • RSS-Feeds
    • Radio
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Guthaben
    • Einstellungen
Global / 10.4.2022, 09:09 Uhr
Wahl in Frankreich: Le Pen holt deutlich auf
Für Macron und seine volksferne Politik wird es eng. Anstelle sich den Problemen der Bevölkerung zu widmen telefoniert er erfolglos mit Putin.
  • Nah am Volk dran: Le Pen. Macron versteckt sich derweil im Elysée-Palast.
An diesem Sonntag sind etwa 49 Millionen Franzosen aufgerufen, ihren nächsten Präsidenten oder Präsidentin zu wählen. Lange sah Macron wie der sichere Sieger aus – nicht gleich in der 1. Runde am Sonntag, aber bei der Stichwahl in 14 Tagen.

Doch der Vorsprung des Präsidenten schmilzt schneller als Butter in einer heißen Crêpes-Pfanne: Umfragen zufolge liegt Macron zwar klar vor den anderen elf Bewerbern, doch im 2. Wahlgang steht es gegen Le Pen nur noch 52:48 Prozent. „Die Aussicht auf eine Niederlage ist kein Tabu mehr“, analysiert „Paris Match“.

Ein Grund: die Kaufkraft und die fragwürdige Migrationspolitik.

Macron verzichtete im letzten Monat weitgehend auf Wahlkampf, widmete sich fast ausschließlich dem Krieg, telefonierte regelmäßig erfolglos mit Putin. Le Pen dagegen tourte durchs Land, gibt sich bodenständig, sprach mit Menschen über die hohen Lebenshaltungskosten, hörte zu und teilte die Sorgen vor Einwanderung.

Besonders im Fokus: die zuletzt stark gestiegenen Preise für Lebensmittel (Gas- und Strompreise hat Paris gedeckelt). „Die Kaufkraft hat sich zum zentralen Thema dieser Wahl entwickelt“, sagt Bruce Teinturier, Vizechef des Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
Autor
News
Tags
le
pen
macron
putin
wahl
frankreich
paris
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Arzt musste wegen Corona Impfstoff ins Krankenhaus
Pharmakonzerne haben Angst vor Impfungen an Flüchtlingen
Klage gegen Virologen Drosten und RKI-Chef Wieler
Israel: Tote durch Impfung mit Biontech?
Steinmeier in der Ukraine zur Persona non grata erklärt
SARS-CoV-2 Impfstoff gefährlicher, als behauptet?
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.
Werbung

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Kontakt
Quick Links
Branchenbuch
Chat
Dating
Wetter
Kleinanzeigen
Sichere Zahlung
PayPal MasterCard via PayPal
Visa via PayPal Sofortüberweisung.de Vorkasse via Banküberweisung
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Instagram
© 2023 Polologo.de - News mal anders... · Alle Rechte vorbehalten
Nach oben