Polologo.de - News mal anders... - Nachrichten, Unterhaltung und mehr...
Hallo Gast
Anmelden   Einloggen

Menü
  • Magazin
    • Allgemein
    • National
    • Wirtschaft
    • Lokal
    • Global
    • Schlaumeier
    • Sparfuchs
    • Bewerbungstipps
  • Deine Stadt
    • Branchenbuch
    • Wetter
    • Benzinpreise
    • Veranstaltungen
  • Community
    • Chat
    • Dating
    • Bilder
    • Forum
    • Wer macht was?
  • Marktplatz
    • Kleinanzeigen
    • Foodsharing
    • Aufträge
  • Spiele
    • Jumper
    • Karl the Mole
    • Hardcore Bird
    • Snail Race
    • Swing Bird
    • Stack
    • Space
    • Paare
    • Airball
    • Connect3
    • Dotty
  • Unterhaltung
    • RSS-Feeds
    • Radio
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Guthaben
    • Einstellungen
Lokal / 25.11.2020, 17:39 Uhr
Immunität von Ramelow soll aufgehoben werden
Der Linke Ministerpräsident zeigt einem Abgeordneten des Thüringer Landtags den Mittelfinger und beleidigt ihn. Jetzt soll dessen Immunität aufgehoben werden.
  • Wenn ein Ministerpräsident über sein Ziel hinausschieß...
Erfurt- Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat die Aufhebung der Immunität von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (DieLinke) beantragt. Es geht um den Vorwurf der Beleidigung, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Mittwoch sagte. Zuvor hatte die "Thüringer Allgemeine" darüber berichtet.

Hintergrund ist ein Vorfall im Thüringer Landtag Mitte Juli 2020, als Ramelow dem AfD-Abgeordneten Stefan Möller von der Regierungsbank aus den Mittelfinger zeigte. Außerdem hatte er ihn als "widerlichen Drecksack" bezeichnet und dies später vor laufender Kamera wiederholt. Möller erstattete daraufhin Anzeige. 

Der Antrag auf Immunitätsaufhebung Ramelows ist nach Angaben des Thüringer Landtags bereits eingegangen. Ramelow genießt Immunität, weil er auch Abgeordneter des Parlaments ist. In Thüringen muss der Justizausschuss die Aufhebung der Immunität eines Abgeordneten beschließen. Vorsitzender dieses Ausschusses ist Möller selbst.

Die CDU-Fraktion sprach sich für die Aufhebung von Ramelows Immunität aus. "Provokationen von Links und Rechts schaden unserem Land", sagte ihr Vorsitzender Mario Voigt. Er forderte, dass der Vorfall in der Juli-Plenarsitzung "ohne Ansehen der Person" juristisch aufgearbeitet wird. "Selbstverständlich muss die Immunität des Ministerpräsidenten aufgehoben werden, wenn dies zur Aufklärung nötig ist."

Erst wenn der Ausschuss Ramelows Immunität aufgehoben hat, beginnen die Ermittlungen in dem Fall. Dem Antrag vorausgegangen war aber laut Staatsanwaltschaft eine erste Prüfung, ob sich aus den Vorwürfen ein Anfangsverdacht ergibt.
Autor
News
Tags
rammelow
linke
thüringen
erfurt
staatsanwaltschaft
immunität
ministerpräsident
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Landrat von Hildburghausen hat Angst vor Bevölkerung
Clan-Krieg - Mann (29) in Berlin niedergeschossen
Corona-Infektionen im Landkreis Hildburghausen rückläufig
Maskentragen zum Wohle unserer Politiker
Massenschlägerei wegen Chipstüte
Ramelow: "Leib und Leben schützen" mit Pfefferspray
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.
Werbung

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Häufige Fragen
Kontakt
Quick Links
Branchenbuch
Chat
Dating
Wetter
Kleinanzeigen
Sichere Zahlung
PayPal MasterCard via PayPal
Visa via PayPal Sofortüberweisung.de Vorkasse via Banküberweisung
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
Instagram
© 2022 Polologo.de - News mal anders... · Alle Rechte vorbehalten
Nach oben